Skip to main content

Die Käseregion Kaiserwinkl & Untere Schranne – Tradition trifft Qualität

In den malerischen Regionen Kaiserwinkl und Untere Schranne im Kufsteinerland hat die Käsekultur eine lange und einzigartige Tradition. Über 15 Sennereien und Käsereien sorgen hier für eine außergewöhnliche Vielfalt an hochwertigen Käsespezialitäten. Ob Talsennereien, Almsennereien, Hofsennereien oder spezialisierte Käsereibetriebe – sie alle tragen zur Bewahrung des regionalen Erbes bei.

Bereits seit über 2.500 Jahren wird in dieser Alpenregion Käse hergestellt. Schon im 16. Jahrhundert war der Kaiserwinkl für seine hervorragende Heufütterung und Käseproduktion bekannt. Bis heute setzen die Betriebe auf höchste Qualität: Die Milch stammt überwiegend aus Heumilchproduktion und wird nach strengen Bio-Richtlinien verarbeitet.

Diese nachhaltige Wirtschaftsweise sichert nicht nur die hohe Qualität der Produkte, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Natur und Kulturlandschaft. Rund 80 % der bewirtschafteten Wiesen werden nach strengsten Nachhaltigkeitskriterien gepflegt. Die regionale Käseproduktion stärkt zudem die lokale Wirtschaft, schafft Arbeitsplätze und trägt zur Lebensqualität der Menschen bei.

Die Bewahrung und Wertschätzung der traditionellen Käsekultur ist ein zentrales Anliegen aller beteiligten Betriebe. Mit jeder Käsevariation wird ein Stück alpiner Geschichte lebendig – ein Genuss für alle Sinne.

Kaiserweis – wo Käsetradition auf puren Geschmack trifft!